„Was reimt sich auf …?” Gute Frage, einfache Antwort! Reime finden leicht gemacht mit d-rhyme, deinem Online-Reimlexikon. Gib ein Wort ein, starte die Reimsuche und freue dich über eine Vielzahl gefundener Reimwörter, mit denen du Verse schmiedest, einen coolen Rhyme machst, zum Rapper wirst oder einfach deine Gedichte verschönerst.
Reime eignen sich immer dazu, deine selbstverfassten und kreativen Texte anzureichern. Egal, ob als Dichter oder Songschreiber, als Schriftsteller oder Texter in der Werbung – nutze d-rhyme, um deine Kreativität zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und dich aufs Wesentliche zu konzentrieren.
Gib dazu einfach ein deutsches Reimwort ein und starte die Reimsuche. Auf Groß- und Kleinschreibung braucht nicht geachtet zu werden. Das Suchergebnis kannst du über die Einstellungen filtern und an deine Bedürfnisse anpassen. Und nun viel Spaß bei der Reimsuche!
Wenn zerstreut die Wege, zersprungen die Hülle,von Anonym, veröffentlicht am 12. Januar 2013
Sich ein dichter Nebel entfaltet,
und alles versperrt,
Auch die kleinste Lücke nichts verspricht,
bleibt immer der eine und letzte Gedanke,
dem man verfällt,
Wenn man nicht so ängstlich und feige wär,
sich dem letzten Gedanken hingeben würd,
sich dem ergeben, was man nicht wagt,
Alles, nur wegen des einem Problems,
dessen versucht man sich zu stellen.
Nicht nurvon Celine Rosenkind, veröffentlicht am 10. April 2012
nach Kalendertagen
planen, lachen,
lieben, scherzen,
lasse dich
durchs Leben tragen,
mit Datenspeicherung
im Herzen
Menschen, die eine Beeinträchtigung aufweisen,von Werner Speer - Geh., veröffentlicht am 27. Dezember 2018
haben es oft schwer und müssen sich durchbeißen.
Mit Einschränkungen bildet sich ein Abstand im Leben,
andere Menschen wollen kaum Unterstützung geben.
Die Akzeptanz lässt niemanden hier positiv denken
und die fehlende Beweglichkeit sehr einschränken.
Die vorhandenen Barrikaden einfach auszublenden,
das funktioniert, wenn die eigenen Blockaden enden.
Es gehört viel Mut und Vertrauen in dieser Zeit dazu,
hier ist Unterstützung dann gefordert, somit auch Du.
Körperbehindert, ist ein Mensch nie freiwillig geworden,
wenn vorhanden, wurde die Minderwertigkeit geboren.
Diese Menschen werden kaum noch wahrgenommen
und werden dazu keine Möglichkeiten bekommen.
Müssen im Leben mit der Ausgeschlossenheit bestehen,
denn Jammern hilft nicht, weil niemand wird es verstehen.
Als behindert möchte keiner genannt werden,
es ist eine Abstufung, steigert hier die Beschwerden.
Einschränkung sollten uns nie verzweifeln lassen,
das Wichtigste bleibst Du, tu das nie vergessen!